
So richtest du dein Google Business Profile ein
Blogbeitrag anhören
Ein optimal eingerichtetes Google Business Profile kann deinem Unternehmen helfen, online besser sichtbar zu werden, mehr Kunden zu gewinnen und das Vertrauen in deine Marke zu stärken. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Profil erstellst, verifizierst und optimierst, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Erstellung und Beanspruchung deines Unternehmensprofils
Es gibt zwei Wege: man erstellt oder beansprucht ein Unternehmensprofil. Der erste Schritt ist jedoch derselbe: die Registrierung beziehungsweise die Anmeldung bei Google.
Bei der Erstellung eines Profils öffnest du Google Maps und klickst auf «Beitragen» und wählst dann «Ort hinzufügen». Folge den Anweisungen und gib alle relevanten Informationen ein, darunter den Unternehmensnamen, die Adresse und die Branche. Danach verifizierst du das Profil. Dieser Schritt wird weiter unten im Beitrag erklärt.
Falls dein Unternehmen bereits in Google Maps existiert, kannst du es beanspruchen, indem du danach suchst und auf «Ist dies Ihr Unternehmen?» klickst. Danach musst auch du dich verifizieren. Nachdem sich der Status geändert hat, kannst du das Unternehmensprofil bearbeiten.
Wichtige Informationen und Kategorien hinzufügen
Nachdem du dein Unternehmen hinzugefügt oder beansprucht hast, ist es wichtig, alle relevanten Informationen korrekt einzugeben. Dazu gehören:
-
Unternehmensname: Achte darauf, dass der Name exakt so angegeben wird, wie er auch auf deiner Website oder anderen Plattformen erscheint.
-
Adresse und Standort: Stelle sicher, dass deine Adresse korrekt ist, insbesondere wenn du ein Ladengeschäft hast.
-
Telefonnummer: Verwende eine Nummer, unter der Kunden dich leicht erreichen können.
-
Website: Falls du eine Website hast, solltest du diese unbedingt angeben, um mehr Traffic zu generieren.
-
Öffnungszeiten: Halte diese stets aktuell, besonders an Feiertagen oder bei Sonderöffnungszeiten.
-
Kategorie: Wähle die passende Kategorie für dein Unternehmen, um sicherzustellen, dass es bei relevanten Suchanfragen erscheint. Falls zutreffend, kannst du auch mehrere Kategorien hinzufügen.
-
Zusätzliche Attribute: Hier kannst du weitere Angaben machen, etwa ob dein Unternehmen barrierefrei ist, einen Lieferservice anbietet oder Kartenzahlung akzeptiert.

So verifizierst du dein Google Business Profile
Die Verifizierung deines Profils ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen echt ist. Google bietet verschiedene Methoden zur Verifizierung an, darunter:
-
Postkarte: Google sendet dir eine Postkarte mit einem Code an die angegebene Geschäftsadresse. Diese Methode dauert in der Regel 5–14 Tage.
-
Telefon: Falls verfügbar, kannst du dein Unternehmen per automatisiertem Anruf oder SMS verifizieren.
-
E-Mail: Einige Unternehmen haben die Möglichkeit, den Verifizierungscode per E-Mail zu erhalten.
-
Videoverifizierung: Google kann dich bitten, eine Live-Videoaufnahme deines Geschäfts zu senden, um die Echtheit zu bestätigen.
Nach der Einreichung der Verifizierungsinformationen kann es bis zu fünf Tage dauern, bis der Status überprüft wird. In einigen Fällen ist die Verifizierung nicht erfolgreich, wodurch eine erneute Überprüfung notwendig wird. Hast du beispielsweise die Verifizierungsmethode Video gewählt, müssen bestimmte Punkte zwingend erfüllt sein. Fehlt einer dieser Punkte, lehnt Google die Verifizierung ab und teilt dir mit, woran es gelegen hat.